für Architekten (nur Punkte 3 und 4 -kostenlos-) // für Produzenten (Punkte 1 bis 7 -Kosten-)
Ablauf einer Zusammenarbeit ( 7 Steps )
Kompakt-Meetings über unterschiedliche Produzenten in Architekturbüros
ARCHIPOINT bedankt sich hiermit für >25 Jahre und damit über 100.000 Architekten-Veranstaltungen
( 1 ) Vertrag mit Produzenten (für Architekten sind die Meetings kostenlos, wie bei einer Einladung zu einer Messe)
vorab Definition "Messe": = regional wiederkehrende Veranstaltung mit vielen Produzenten.
Im Vergleich zu einer Messe-Teilnahme (Aussteller bucht Messe-Stand), bucht ein Produzent ebenso einen Platz in einer regionalen Veranstaltungsreihe.
Im Gegensatz zu einer Messe mit z.B. >100 Ausstellern, werden bei unseren Kompakt-Meetings max. 10 Produzenten präsentiert (Exklusivität); siehe PDF-Beispiele auf "Termine Architekten"
Im Gegensatz zu einer Messe (mit einer ungewissen Anzahl an Messestand-Gesprächen) gibt es pro Veranstaltungsreihe eine gesicherte Anzahl an Meeting-Gesprächen (sichere Marktdurchdringung).
Im Vergleich zu einer Messe (Standgespräche dauern i.d.R. 5-10 Minuten) ist der Gesprächsanteil pro Produzent im Kompakt-Meeting ebenso lang (durchschnittlich 8 Minuten). Das Messetandgespräch wird sinnbildlich nur direkt in das Architekturbüro verlagert.
Im Vergleich zu einer Messe gibt es ebenso festgelegte Zeitfenster. Diese sind allerdings länger als bei einer Messe. (siehe Termine Produzenten). Dafür ist das Follow-Up für die Industriepartner besser in ihr Tagesgeschäft integrierbar.
Im Gegensatz zu einer Messe (pauschale Standmiete), erfolgt die Rechnungslegung monatlich anhand der realisierten Meetings pro Monat. => Kosten
Im Vergleich zu einer Messe (eigene Messeprotokolle der Standgespräche) erhalten alle Produzenten ebenso einen individuellen Gesprächsbericht vom Meeting (= Rechnungsbasis) für das eigene Follow-Up.
siehe links nebenstehende PDFs "Leads-...".
( 2 ) Schulung/Briefing
Boden-Beispiele:
Sanitär-Beispiel (+ Video rechts):
Akustik-Beispiel:
In Vorbereitung auf den Beginn einer ArchiekTour findet ein gemeinsames Briefing mit jedem Industriepartner (<10) statt. Darüber erhält unser Regionalleiter den notwendigen Input für ein rund 10minütigen substantiellen, vertriebsunterstützenden Erstkontakt. Uns wird dazu eine Firmen-/Produktpräsentation ausgehändigt mit USPs und Referenzobjekten etc. (siehe nebenstehende Beispiel-PDFs) ggf. ein Video und - wenn es sich anbietet - auch Produktmuster.
weitere Gewerke-Beispiele bei Punkt 4
( 3 ) Terminvereinbarung
Die von unserem zuständigen Regionalleiter durchzuführenden Architekturmeetings werden durch unseren Innendienst bei den Architekten im Voraus vereinbart. Bei diesen Telefonaten wird das Produzenten-Portfolio benannt (gleichzusetzen mit Ausstellerverzeichnis bzw. Ausstellerliste). Dadurch sind unsere Ansprechpartner auf den Zeitrahmen und Inhalt des Meetings vorbereitet.
Beispiele
Über MS-Teams wird an die Emailadresse des/r Gesprächspartner eine Online-Vereinbarung geschickt und Seitens der Büros eine "Zusage" gegeben.
( 4 ) Kompakt-Meeting
Dach-Beispiele:
Fassadenbeispiele (verschiedene Materialien):
Holz-Beispiele mit Zusatznutzen:
Türen, Tore, Brandschutz
Viele weitere Gewerke-Beispiele zeigen wir gerne auf Anfrage.
Unser Regionalleiter kommuniziert mit dem/den Gesprächspartner/n ausgewählte Produkte (USP´s) anhand der erhaltenen Präsentationen, ggf. Videos und Muster der einzelnen Teilnehmer / Industriepartner.
Je nachdem, welche Planungsschwerpunkte vorliegen (z.B. Industrie- oder Wohn- oder Bürogebäude etc.) sich gerade ein Büro beschäftigt, werden dabei unterschiedliche Problemlösungsargumente der Industriepartner herangezogen. D.h. es wird unsererseits über Referenzobjekte individuell, objektbezogen variierend argumentiert, ggf. Videos und Produktmuster gezeigt. In diesem Zusammenhang wird nach zugehörigen Produkteinsatzmöglichkeiten recherchiert und auf Architektenwunsch ein Kontakt hergestellt.
Auf die zugehörigen Gesprächsberichte haben die einzelnen Teilnehmer Zugriff über ein individuelles OneDrive-Postfach. Entsprechend können die Produzenten auf die Architektenbedürfnisse in deren gewünschtem Zeitrahmen und Kontaktart reagieren.
( 5 ) Informationsaustausch
Auf die bei Punkt (4) benannten Gesprächsberichte hat jeder Teilnehmer tagesaktuell Zugriff über ein für ihn eingerichteten Link zu einem OneDrive-Postfach.
Über Leads wird man per Email informiert.
In dringenden Angelegenheiten wird sich parallel auch telefonisch via Mobile ausgetauscht (Networking).
( 6 ) persönliche Betreuung
Da für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Objektvertrieb ein Informationsaustausch nach Punkt (6) nicht ausreicht, sollte sich der beidseitig zuständige Aussendienst kampagnenbegleitend austauschen, entweder persönlich treffen oder über Video-Meetings.
Zudem kann jeder Teilnehmer monatlich über ein Formblatt "Kundenzufriedenheit" die Zusammenarbeit über den Kampagnenverlauf bewerten.
Ebenso können die Architekten die Gespräche bewerten; siehe dazu Ref. Architekten (Link)
( 7 ) Folgeauftrag
So, wie auch immer wieder jährlich z.B. die ein- oder andere Architektenmesse bzw. Architekturmesse belegt wird, so erhält ARCHIPOINT regionale Folgeaufträge für Ihre Architekturveranstaltungen bzw. Architektenveranstaltungen entweder für eine Kampagne in einer anderen Region oder für das gleiche Gebiet.
Der Erfolg von Werbe-/Marketingmaßnahmen lebt von Wiederholungskontakten. Einmalaktionen "verpuffen" mit hoher Wahrscheinlichkeit.
Abgesehen davon haben viele Architekturbüros jährlich neue Projekte in der Bearbeitung (vom Entwurf bis zur Ausführung), welche zu jenem Zeitpunkt eine neue, variierende Beratung erfordern.
Auch ändern sich im Laufe der Zeit gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen (Bauvorschriften, EU-Normen etc.), u.a. auch durch das Zusammenwachsen des europäischen Binnenmarktes.
Daneben sind die anderen Marktteilnehmer nicht untätig.
Des Weiteren ist die Fluktuation in vielen Büros sehr hoch sowie werden in großen Büros die Projektteams immer wieder neu zusammengestellt und neue Verantwortlichkeiten festgelegt.
Mit ARCHIPOINT behalten Sie kontinuierlich die Hand am Puls der Architekt*innen !!!
WIN - WIN
persönliche, handschriftliche Architekten-Aussagen zu unseren Kompakt-Meetings